· 

Hochzeitsplanung ohne Stress

Hochzeitsplanung ohne Stress

 

Sie möchten heiraten! Herzlichen Glückwunsch zur dieser freudigen Entscheidung. Damit Ihre Hochzeit zu einem unvergesslichen Ereignis wird und Sie nicht in Stress geraten, habe ich ein paar Tipps für Sie zusammen gestellt.

 

Tipp 1: Beginnen Sie rechtzeitig mit der Planung

 

Nichts ist stressiger als unter Zeitdruck zu stehen. Damit dies nicht passiert, sollten Sie rechtzeitig mit der Planung ihrer Hochzeit beginnen. Viele Locations sind schon Monate, sogar teilweise 1-2 Jahre im Vorraus ausgebucht. Das gilt auch für  Dienstleister wie Musik-Bands, DJs, Floristen, Hair- und Make-up-Artisten und natürlich auch Fotografen. Umso eher Sie zu planen beginnen und sich Angebote einholen und die Verträge abschließen, desto entspannter werden die letzten Wochen vor der Hochzeit für Sie sein. Wenn Sie nicht ausreichend Zeit haben, lohnt sich eine Wedding-Planerin zu engagieren. Das spart viel Kraft und Nerven. Grundsätzlich gilt: 18 bis 12 Monate vor der Hochzeit solltet ihr mit der Planung beginnen. Wann ist der Hochzeitstermin? Wird es eine standesamtliche Hochzeit, kirchliche oder freie Trauung?

 

Tipp 2: Gästeliste und klare Gästeanzahl 

 

Die Gästeliste ist eins der wichtigsten Schritte bei Ihrer Hochzeitsplanung. Wollt ihr eine kleine Hochzeit im engen Kreis feiern oder lieber ein großes Fest mit vielen Gästen? Sicher ist die Entscheidung wer eingeladen wird und wer nicht sehr schwer und kann oft zum einen oder anderen Konflikt führen, dennoch ist es wichtig sich für eine feste Anzahl an Gästen zu entscheiden. Stellen Sie sich nur vor, was für ein Desaster es sein könnte, wenn in einem zu engen Raum plötzlich 20 Gäste mehr Platz brauchen oder umgekehrt wenn ihre Traumlocation total leer wirkt, weil zu wenige Gäste eingeladen worden sind. Wenn Ihr dann die Gästeliste zusammenhabt, kann die Planung losgehen. Erstellen Sie sich am besten eine Liste und notieren Sie dort die Zu- oder Absagen und trauen Sie sich auch mal nachzufragen, falls Ihre Gäste es vergessen haben ihnen eine Rückmeldung zu geben.

 

Tipp 3: Informieren Sie Ihre Gäste rechtzeitig

 

Viele Brautpaare verschicken Ihre Einladungskarten ca. 4 Monate vor der Hochzeit. Bei kleineren Hochzeiten oder bei Hochzeiten mit Gästen aus der selben Region ist das oft ausreichend. Bitte beachten Sie aber, dass internationale Gäste oder Gäste aus entfernteren Ortschaften oft mehrere Tage am Stück für die Einreise, den Hochzeitstag und Abreise einplanen müssen. Sie sollten natürlich auch beachten, dass viele Menschen ihren Urlaub langfristig und oft 1 Jahr im Voraus planen, deswegen ist es manchmal empfehlenswert eine „Save the Date“-Karte vorab zu schicken oder den Termin im Voraus bei den Ferngästen anzukündigen. 

 

Tipp 4: Behalten Sie Ihr Budget im Blick

 

Um Ihre eventuellen Ausgaben zu ermitteln, können Sie sich eine Liste schreiben für alle anfallenden Kosten wie zum Beispiel für das Styling, Kleidung, Anmeldegebühren, Location, DJ/Band/Entertainer, Essen & Getränke, Blumen & Deko, Papeterie, Fotograf & Videograf, Gastgeschenke, Kinderecke, Polterabend, Brautverziehen etc.. 

Sobald das grobe Hochzeitbudget feststeht, ist es wichtig sich auch daran zu halten und nicht den Überblick zu verlieren. Sicher soll es die schönste Hochzeit werden, aber falls die Kosten ihre Ersparnisse übersteigen, können Sie versuchen in manchen Punkten eine kostengünstige Alternative zu finden. Wieso also nicht die Gäste um Kuchen für das Kuchenbuffet bitten und eine nicht ganz so pompöse Hochzeitstorte auswählen. Sie können auch bei der Blumenwahl einiges sparen, wenn Sie sich für günstigere Blumen entscheiden. Die Dekoration wird ebenso viel günstiger, wenn Sie sich zum Beispiel gegen Stuhlhussen und aufwendige Tisch- bzw. Raumdekoration entscheiden oder gar selbst die Dekoration herstellen.

Was ist Ihnen wichtig?

 

Wo allerdings nicht gespart werden sollte ist bei dem Styling, dem Essen, die Unterhaltung und dem Fotograf! Bitte vergleicht nicht nur die Preise, sondern auch die Qualität. Angebote einholen und vergleichen ist unausweichlich. 

 

Ein professionelles Make-up und Frisur werden Ihre Vorzüge betonen und Sie werden sich einfach umwerfend fühlen. Hier unbedingt ein Probetermin beantragen und rechtzeitig buchen. 

 

Das Essen und die Unterhaltung sind ebenso sehr wichtig für jeder Hochzeitsfeier. Wenn dieses nicht stimmt kann ihre Hochzeit kein Erfolg werden. Berücksichtigen Sie auch eventuelle Allergien, Unverträglichkeiten oder Vegetarier. Eventuell bei der Einladungskarte erfragen. Möchten Sie ein Büfett anbieten oder dürfen die Gäste aus einem vorausgewählten Menü oder gar à la carte bestellen? Probeessen hilft oft um die Qualität eines Restaurant rauszufinden.

Die Unterhaltung ist total wichtig und entscheidend ob eine tolle Stimmung aufkommt oder nicht. Darf es ein Band sein oder reicht auch ein guter DJ oder sogar Alleinentertainer? Einen Gast mit der rolle eines DJs zu besetzen kann mächtig in die Hose gehen und sollte sehr gut überlegt sein.

 

Der Fotograf/Videograf wird leider oft unterschätzt und voreilig auf die Sparliste gesetzt. Das ist definitiv ein Fehler. Lassen Sie ihre Gäste Gäste bleiben und geben Sie ihnen die Möglichkeit ihre Hochzeit zu genießen. Ganz egal wie gut die Kamera von Ihrem Onkel/Tante/Bekannten ist, ein Fotograf hat ein geschultes Auge und wird Sie perfekt fotografieren können. Sie wollen ja sicher nicht, dass ihre Köpfe/Füße auf dem Fotos fehlen oder das Sie 100 Fotos von dem Kleinkind ihrer Cousine haben, aber kein einziges von ihrem Brautstrauß oder Ringe, oder noch schlimmer ein Verwandter Hobbyfotograf, der sich ständig verratscht und wichtige Momente eurer Hochzeit verpasst oder der vielleicht sogar vergessen hat die Kamera aufzuladen? Was bringt ihnen eine teure Raumdekoration und Styling, wenn Sie sich spätestens 5 Jahre später gar nicht mehr richtig danach erinnern können, weil Sie keine guten Fotos davon haben? Für einen professionellen Fotograf sind Sie das Wichtigste und er/sie wird all die besonderen, gefühlvollen und wunderschönen Momente festhalten, die Ihnen auch Jahre nach ihrer Hochzeit Freude bereiten werden. 

Tipp: Ein unverbindliches Angebot für Hochzeitsfotos und Papeterie können Sie sich auf www.designschloss.de auch von mir einholen.

 

Tipp 5: Machen Sie nicht alles selbst

 

Ein typischer Fehler ist zu versuchen alles selbst zu erledigen. Sie werden sich sehr viel Energie und Nerven sparen, wenn sie ein paar Aufgaben verteilen. Wie können Ihnen Ihre Eltern oder Schwiegereltern helfen? Vielleicht möchten Ihre Trauzeugen und enge Freunde/Verwandte euch auch unterstützen? Wenn Sie sich helfen lassen, bedeutet das nicht automatisch, dass jemand anderes über Ihre Hochzeit entscheidet. Es wird Ihnen viel helfen, wenn anderen auch nach Ideen z.B. für die Deko schauen oder Ihnen beim basteln/besorgen helfen. Wenn Sie eine klare Vorstellung haben, was sie sich wünschen, können die Helfer eine große Unterstützung sein. Und falls Sie noch nicht sicher sind, was und wie Sie Ihre Hochzeit feiern möchten, sind Inspirationen und Anregungen immer eine tolle Sache. Hollen Sie jedoch nur Menschen an Bord mit denen Sie gut auskommen und ihnen nichts aufdrängen. Wichtige Aufgaben wie Styling, Brautstrauß, Fotos, Musik, Einladungskarten überlassen Sie dennoch lieber den Profis, damit Sie im Nachhinein nicht enttäuscht sind. Individuelle Do-It-Yourself-Gastgeschenke (DIY) sind toll, aber oft sehr Zeitaufwendig. Überlegen Sie sich z.B. im Vorfeld ob sich die Gastgeschenke nicht als Tischdeko kombinieren lassen (z.B. bemalte Blumenvasen). Die hälfte Ihre Gäste wird am Schluss sowieso Ihr Gastgeschenk vergessen, also da nicht zu sehr verkopfen. 

Tipp: Vermeiden Sie die Rolle von Bridezilla! „Alles muss Perfekt sein und Alle müssen machen was Sie sagen“. Der Wunsch nach Perfektion ist ganz normal und verständlich, schließlich heiratet man nicht jeden Tag, dennoch wird das Rumko-mmandieren und penibel auf jedes Detail achten, nur Sie und alle anderen unnötig Aufregen und Stressen.  

 

Tipp 6: Lasst euch nicht unter Druck setzen

 

Manchmal passiert es... die Schwiegereltern, Großeltern, Tante etc. meint „Das muss aber sein“ und Sie geben nach, obwohl Sie das gar nicht möchten. Diese Sache, wird Sie auch Jahre nach der Hochzeit ärgern, deswegen kann ich Ihnen den Tipp geben, euch nicht unter Druck setzen zu lassen. Es ist Ihre Hochzeit! Ein Fest der Liebe und Harmonie! Wenn etwas Sie stört und Sie möchten das nicht, dann vermeiden Sie es unbedingt. Es ist richtig, dass ältere Personen mehr Erfahrung haben und Sie können sehr viel davon Profitieren, wenn Sie im Hinterkopf behalten, dass es um IHRE Hochzeit geht. Im besten Fall heißen Sie die Tipps willkommen, entscheiden aber letztendlich mit dem Partner zusammen, was für Sie am besten passt.

 

Tipp 7: Zeitplanung am Hochzeitstag

 

Ist es nicht schön, wenn eine Hochzeit optimal geplant und stressfrei abläuft?  Einen groben Zeitplan zu erstellen, mit Lücken von maximal 30 Minuten dazwischen ist keine große Kunst. Machen Sie sich Gedanken und erkundigen Sie sich rechtzeitig wie lange die standesamtliche/kirchliche Trauung dauert. An die Fahrzeiten zum Standesamt/Kirche/Location sollten Sie ebenso denken. Zeit für Beglückwünschungen und Gruppenfotos sollte auch eingeplant werden. Machen Sie zwischen Standesamt/Kirche und Location ein Paar-Fotoshooting? Wie lange dauert es und was machen Ihre Gäste währenddessen? Wann gibt es Sektempfang, Essen, Zeit für Reden und Spiele, Brautpaartanz, Kuchenbuffet? Ein vollgepackter Tag kann sehr stressig sein, wenn es chaotisch und nicht gut durchdacht ist. Stress und Hektik sind unerwünscht.

Tipp: Eventuell auf zwei Tage splitten und so den Stressfaktor reduzieren. Warum nicht das Standesamt am Freitag in kleiner Kreis erledigen und dann am Samstag kirchlich heiraten und anschließend feiern? 

 

Tipp 8: Plan B für schlechtes Wetter haben

 

Jedes Brautpaar hofft auf schönes Wetter an dem eigenen Hochzeitstag, doch leider ist das nicht immer der Fall. Einen Plan B zu haben im Fall der Fälle ist Goldwert! Was kann die Braut anziehen, damit Sie nicht friert? Wie rettet man das Brautpaar-Fotoshooting? Durchsichtige Schirme als Beispiel für Sie und Ihre Gäste können da sehr hilfreich sein. „Gummistiefel anziehen, Kleid hochhalten, lächeln“- so kann ein Fotoshooting auch Spaß machen. Manche Paare besorgen sich von vornherein ein zweites Outfit, da kann man wunderbar einen regnerischenTag für ein „Trash-the Dress“-Fotoshooting nutzen. Solche magischen Fotos hat nicht jeder!

Ein Stand-by-Zelt bei Hochzeiten mit Open Air ist ebenso unausweichlich. Essen bei Regen macht keinem Spaß. Denkt ebenso an eine Notfall-Tasche für Sie und eventuell für Ihre Gäste. Diese kleinen Überraschungskörbchen in den Toiletten, können so manche Notsituationen retten.

 

Tipp 9: Denkt auch an die kleinen Gäste

 

Entspannte Gäste sorgen auch für entspannte Atmosphäre! Sind eure Gäste hungrig und gelangweilt, kann die Stimmung leicht kippen. Denkt an kleine Häppchen für zwischendurch für die Kinder oder die Gäste mit langen Fahrzeit. Eine „Kinderecke“ mit ein paar Spielsachen (kein Musikspielzeug), Malhefte & Stifte, sowie Decken/Matratzen und evtl. Snacks, sorgt dafür, dass sich die Kinder selbst beschäftigen können, sich nicht langweilen und auch die Eltern werden dementsprechend entspannter sein. Je nachdem wie viele Kinder mitkommen, kann man eventuell einen Babysitter bzw. Kinderentertainer engagieren.  

 

Tipp 10: Vergisst nicht euch nach der Hochzeit zu bedanken

Oft gerät es in Vergessenheit, sich bei den Gästen für Ihr Kommen, Geschenke und evtl. Hilfe zu bedanken. Das mindeste ist hier eine Danksagungskarte. Diese sollte möglichst persönlich geschrieben sein und zügig (bis maximum 3 Wochen nach der Hochzeit) verschickt werden. Kleine Aufmerksamkeiten für die besonders spendablen und helfenden Gäste sind ebenso Empfehlenswert, wenn auch kein muss. Wie sagt man da so schön „Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft“.

Vergesst nicht euch auch gegenseitig zu Danken - eine traumhafte Hochzeitsreise oder zumindest ein Wellness-Wochenende wirkt wahre Wunder! 

 

Und zu guter Letzt, genießt es ein Paar zu sein! Cheers!

 

Autor und Copyright: Gergana Lübbers

 

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    Julia B. (Sonntag, 21 August 2022 22:13)

    Danke für die vielen Tipps – sehr gut geschrieben und hilfreich! �

  • #2

    Anika (Dienstag, 08 Oktober 2024 08:12)

    Tolle Tipps! Danke dafür :) An vieles denkt man halt gar nicht als Brautpaar. Zum Glück habe ich dein Artikel rechtzeitig entdeckt...